Dass wir Lanzarote-verrückt sind und dem Zauber der Insel immer wieder erliegen, müssen wir nicht mehr sagen, aber dass wir uns in der Villa Molinero entsprechend rundum „sauwohl“ gefühlt haben, ist einen Stoßseufzer wert!
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2025/03/Blick-aus-dem-Schlafzimmer-Ferienhaus-Lanzarote-mit-Pool-Macher.jpg12001600Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2025-03-22 11:50:472025-03-22 12:08:30Kururlaub mal anders – Villa Molinero
Lanzarote?! Nachdem der Vulkanausbruch 2021 unseren geplanten Winterurlaub auf La Palma im wahrsten Sinne des Wortes zunichte gemacht hatte, schlug meine Frau vor, statt dessen nach Lanzarote zu flie…
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2023/03/image0-rotated.jpeg640480Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2023-03-21 11:31:362023-03-22 14:47:49Sonne und Meer auf Lanzarote
5 Wochen lang, 34 Tage rauscht der Atlantik uns in den Schlaf, weckt uns die Sonne über dem Meer, ein jeder Aufgang auf seine besondere Weise berührend.
Als wir 2016 Lanzarotes ruhigen Norden und Mirco, Julia und Elias von Lanzarote Individual kennenlernen
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2023/03/WhatsApp-Bild-2023-03-21-um-11.20.09.jpg5761024Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2023-03-21 11:17:232023-03-22 14:48:56“6 Jahre später” oder “Wie geht das denn jetzt, Ruhestand auf Lanzarote?
Wanderurlaub auf Lanzarote und wohnen im schönen Haus direkt am Meer!
Ein schönes Beispiel für eine Wanderung auf Lanzarote ob geführt oder auf eigene Faust, direkt vom Ferienhaus aus.
Wir starten gemeinsam die Anfahrt von Punta Mujeres zum Ausgangsort dieser Wanderung nahe dem Ort Mancha Blanca. Die Höhendifferenz dieser Wanderung beträgt ca. 400 Meter und die Strecke ist ungefähr 11,5 Kilometer lang und mit einer gemütlichen Pause ist man ca. 4 Stunden unterwegs. Der Weg umläuft den Vulkan Montaña Caldereta und umrundet -auf dem Kraterrand- die Caldera Blanca. Spektakuläre Ausblicke und die Gewalt der Natur versprechen unvergessliche Eindrücke.
Dieses Jahr hat uns Sighard Neckel; Soziologe- Professor an der Uni Hamburg, mit Familie beehrt und begleitet auf der schönen Wanderung rund um den Vulkan.
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2021/04/Wanderung-Lanzarote-Ferienhaus-am-Meer.png8281792Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2021-04-15 10:46:362021-04-15 15:32:51Wanderung rund um den Vulkan
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2020/09/Leere-Straende-zu-Coronazeiten.jpeg7681024Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2020-09-07 13:19:142020-09-07 13:19:54Zu Zeiten von Corona auf Lanzarote
Als Wiederholungstäterin von Lanzarote-Individual und begeisterte Insel-Besucherin gibt es selbst nach vielen Besuchen immer noch Einiges auf der Insel zu entdecken. Einige Stellen und auch Wanderungen gehören zum Pflichtprogramm, wie zum Beispiel der Besuch der Playa de Famara, der Aufstieg zum Vulkan Monte Corona, der Küstenabschnitt zwischen Playa Quemada und Puerto del Carmen im Süden oder auch der Besuch vom Femés mit Aussicht auf Playa Blanca.
Bei meinem letzten zwei-wöchigen
Urlaub kamen neue Touren auf die Liste der besonders sehenswerten: der Besuch
von La Graciosa (da hatte mich die Bootsfahrt immer abgehalten), eine wunderschöne
Tour und jedem zu empfehlen. Auch die Küstentour bei Guinate sowie die im
Folgenden beschriebene Wanderung um den Krater Los Helechos haben mich
begeistert und werden beim nächsten Besuch wiederholt.
Zu Beginn sei erwähnt, dass bei
starkem Wind die Tour nicht zu empfehlen ist. Auch eine gewisse Trittsicherheit
sollte man haben, da man sonst die Aussicht nicht genießen kann. Es ist keine
besonders lange Tour, aber eine sehr schöne mit neuen Eindrücken vom
dritthöchsten Vulkankrater im Norden.
Piste von Maquez nach Lomo de Gayo
Um die Wanderung um den Krater
Los Helechos zu starten gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Ich wähle den
Weg über Máguez. Im Ort selbst geht es ein kleines Sträßchen (Calle la Caldera)
in Richtung Westen ab, das aufwärts auf die Hochebene Los Lomos de Gayo führt, dem ich folge.
Bei einem kleinen runden Haus
stelle ich das Auto ab und folge dem Weg, der rechts neben dem Haus vorbei
führt. Verlaufen kann man sich eigentlich nicht, da es keinen anderen Weg gibt
und das Ziel direkt vor mir vorliegt. Es eröffnen sich neue Aussichten auf die
Ebene bei Guinate mit Blick auf La Graciosa.
Blick auf la Graciosa
Anbaufläche in einem Vulkankrater
Ich folge dem Weg und halte mich beim Aufstieg zum Kraterrand des Los Helechos rechts. Sehr schnell habe ich einen Einblick in den Krater und entdecke dort Terrassen, die früher wohl landwirtschaftlich genutzt wurden.
Nach wenigen Minuten erreiche ich
dann den Gipfel des Los Helechos und kann die Rundum-Sicht genießen. In
Richtung Norden kann man bis zum Mirador del Rio und La Graciosa sehen.
Auf der anderen Seite des Kraters,
in Richtung Süd-Osten, gibt es eine tolle Aussicht auf Máguez, Haria und die
Küste rund um Arrieta.
Die Aussicht muss ich in vollen
Zügen genießen, gibt sie doch ganz neue Eindrücke von den Landstrichen wieder,
die ich meine zu kennen. Es folgt dann der Abstieg, der etwas Trittsicherheit
erfordert. Man hat aber mit jedem Schritt wieder eine tolle Aussicht in Richtung
Norden.
Der Weg, es gibt nur diesen
einen, führt dann weiter um den Kraterrand herum und mündet schlussendlich
wieder an dem Punkt, an dem ich mich rechts abgewandt habe, um den Krater zu
umrunden.
Aussichtspunk los Helechos
Mit ganz viel Zeit, um die tolle Aussicht zu genießen, kann die Tour entspannt in 2 Stunden gelaufen werden. Die Höhenunterschiede sind gut zu meistern, beim Abstieg am Kraterrand muss man etwas aufpassen. Diese schöne Tour muss man einfach mal gemacht haben, blöd dass ich da vorher nie drauf kam. Man kann die Wanderung auch super mit der Wanderung zum Katerrand des Monte Corona kombinieren und so eine Vulkan-Tagestour im Norden machen.
Zum Abschluss ein herzliches Dankeschön an Julia und Mirco mit Elias von Lanzarote Individual. Es war wieder ein sehr schöner Urlaub bei Euch und in Eurem Ferienhaus auf Lanzarote. Auch nochmal eine Dankeschön für den Ausflug auf die Insel La Graciosa und dass ich mit den Maracujas auf Tuchfühlung gehen durfte…
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2020/01/07-Martina.jpeg637477Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2020-01-15 20:11:592020-01-16 11:48:37Wandern auf Lanzarote, neue Aussichten im Norden
Als Lanzarote-Neulinge wussten wir nichts, was uns von der kargen Vulkaninsel erwartet. Doch wir wurden positiv überrascht – der Norden und das ruhige Fischerdorf Orzola haben uns im Nu in Ferienstimmung gebracht!
Es war unsere erste Begegnung mit Lanzarote. Wir kamen zu viert, einer von uns im Rollstuhl, was in der Ferienwohnung sehr gut ging. Dank der „Rentnerinsel“ gibt es um die Ecke sogar ein deutsches Sanitätshaus, bei dem alles, was man benötigt, vorab gebucht werden kann…Lieferservice inklusive.
Auszeit auf Lanzarote! Alles was mir lieb und wichtig ist ruhen lassen und 4 Wochen nur an mich denken, das war die Ausgangssituation. Wie gut, dass ich Lanzarote gewählt habe, auf Euch, Julia und Mirco getroffen bin
Auch in diesem Jahr wollten wir zum „Aufwärmen“ auf eine kanarische Insel reisen!! Nachdem wir in den letzten 20 Jahren schon auf fast allen Inseln waren, haben wir uns diesmal für Lanzarote entschieden. Vom Flughafen kommend in Richtung Norden, wo unsere Ferienwohnung liegt, war ich sofort berührt von der bewegten Landschaft, dem Grün zwischen den vulkanischen Erhebungen.
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2019/04/Windspiel-Cesar-Manrique.jpg16001200Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2019-04-05 09:43:162019-04-21 11:24:24Aufwärmen auf der Insel Lanzarote
Wir verbrachten 2 herrliche Wochen auf der wunderschönen Insel Lanzarote. Unser Plan zu radeln, viel zu sehen und auch zu chillen, ging so gut auf wie erträumt, auch Dank Julia und Mirco.
Nach sehr unterschiedlichen Aussagen im Vorfeld sahen wir unserem 1. Aufenthalt auf Lanzarote mit Spannung entgegen. Doch schon beim Anflug auf die Insel wurde uns klar, dass uns außer den vielen schönen und interessanten Sehenswürdigkeiten, diese herbe…
Als Schweizer sind wir hohe Berge, Seen und Flüsse gewohnt-auf Lanzarote sucht man diese vergeblich. Doch wir stellten bald fest, dass die Insel landschaftlich einen Haufen zu bieten hat!
Meine Freundin und ich flogen zu einem Kurzurlaub, 1 Woche, nach Lanzarote. Es war für mich der 1. Besuch auf dieser Vulkaninsel. Bei Wein und frischem Obst, zum Empfang in diesem sehr schön gelegen Ferienhaus direkt am Meer in Arrieta, ließ sich der Abend genießen.
Wie man an den Bildern erkennen kann, habe ich hier natürlich nicht nur gearbeitet. Erstmalig hatte ich mein Fahrrad mit. Das ging relativ problemlos für einen Aufpreis von 60 €. Da ich dieses mal vier Wochen hier war, war es mir wichtig, ein ordentliches Rad hier zu haben. Ich habe nämlich meine Mittagspause quasi täglich auf dem Fahrrad verbracht. Zwischen 50 und 80 km habe ich mir täglich gegönnt. Das ist bei den Höhenmetern die es hier auf der Insel zu überwinden…
https://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2018/11/Playa-Blanca-Lanzarote-Ausflug-von-Arrieta-aus.jpg8891829Julia Jonashttps://www.lanzarote-individual.de/wp-content/uploads/2024/11/LI_blanko_site.pngJulia Jonas2018-11-27 22:46:262018-11-30 12:42:34Ferienhaus in Arrieta auf Lanzarote – nicht nur zum Urlaub eine gute Wahl
Meine bisherigen Besuche von Lanzarote waren immer schon geprägt von kleinen wie auch großen Wandertouren. Wer nun denkt, die Lavainsel Lanzarote biete neben dem Timanfaya-Nationalpark, der Weinregion La Geria und den Spuren von César Manrique kein abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten, der lasse sich hier von meinem Wanderbericht für den nächsten Besuch zu einer sehr schönen Wanderung anregen.